Gorbach, Alfons

Gorbach, Alfons
(1898–1972)
   A jurist and Austrian People’s Party (ÖVP) politician after 1945, Gorbach’s early career unfolded in Styria, where he was the provincial leader of the Fatherland Front. He spent the years 1938–1942 and 1944–1945 in Nazi concentration camps.
   As party leader from 1960 to 1963 and chancellor from 1961 to1964, Gorbach found it possible to cooperate closely with many politicians of his own generation. These included members of the Socialist Party of Austria, who had shared his experiences with the Nazis. Gorbach’s conciliatory approach also extended in a general way to Austria’s ex-Nazis, particularly when, in his view, the exploration of his country’s National Socialist years might give Communists and Marxists ideological ammunition. His methods fell out of favor with a younger cohort of men within his own party, led by Josef Klaus (1910–2001), who were eager to substitute a free market economy for the corporative policies that had come increasingly into favor in the ÖVP since 1945. Klaus replaced Gorbach as party leader in 1963 and as chancellor the following year.

Historical dictionary of Austria. . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Alfons Gorbach — (* 2. September 1898 in Imst, Tirol; † 31. Juli 1972 in Graz, Steiermark) war ÖVP Politiker und von 1961 bis 1964 österreichischer Bundeskanzler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Gorbach — Mandats 20e chancelier fédéral d Autriche 4e chancelier fédéral depuis 1945 11 avril 1961 – 2 avril 1964 ( …   Wikipédia en Français

  • Gorbach — ist der Familienname folgender Personen: Alfons Gorbach (1898 1972), österreichischer Politiker Hubert Gorbach (* 1956), österreichischer Politiker Josef Gorbach (1889 1977) österreichischer Theologe, Priester, Publizist Di …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Troll — (* 9. November 1889 in Schwarzach; † 30. November 1964 in Bregenz) war ein österreichischer Landespolitiker (CS, VF, ÖVP) aus dem Bundesland Vorarlberg. Von 1934 bis 1938 war er Landesstatthalter in der ständischen Vorarlberger Landesregierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Gorbach — Infobox Chancellor name=Alfons Gorbach nationality=Austrian order=Chancellor of Austria term start=April 11, 1961 term end=April 2, 1964 predecessor=Julius Raab successor=Josef Klaus birth date=September 2, 1898 birth place=Imst/Tyrol, Austria… …   Wikipedia

  • Gorbach — Gọrbach,   Alfons, österreichischer Politiker, * Imst 2. 9. 1898, ✝ Graz 31. 7. 1972; war 1933 38 Landesführer der »Vaterländischen Front« in der Steiermark; 1938 42 und 1944 45 im KZ, wurde nach 1945 zu einem maßgeblichen Politiker der ÖVP… …   Universal-Lexikon

  • Bundesregierung Gorbach I — Die österreichische Bundesregierung Gorbach I wurde ohne vorhergehende Nationalratswahl zusammengestellt und amtierte vom 11. April 1961 bis zum 20. November 1962; mit der Fortführung der Geschäfte betraut bis 27. März 1963. Bundesminister (für)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesregierung Gorbach II — Die österreichische Bundesregierung Gorbach II wurde nach der Nationalratswahl vom 18. November 1962 zusammengestellt und amtierte vom 27. März 1963 bis zum 2. April 1964. Bundesminister (für) Amtsinhaber Partei Staatssekretär Bundeskanzleramt… …   Deutsch Wikipedia

  • Maleta — Alfred Maleta (* 15. Jänner 1906 in Mödling, Niederösterreich; † 16. Jänner 1990 in Salzburg) war ein österreichischer Jurist, Politiker (ÖVP) und Geschäftsmann. Leben Alfred Maleta absolvierte das Gymnasium in Linz mit Geli Raubal, Hitlers… …   Deutsch Wikipedia

  • Dinghofer — Franz Dinghofer, vermutlich bei seinem Amtsantritt als Bürgermeister von Linz, 1907. Franz Seraph Dinghofer (* 6. April 1873 in Ottensheim; † 12. Jänner 1956 in Wien) war ein österreichischer Richter und Politiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”